Pelletieren von Tierfutter

Das Pelletieren von Tierfutter ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel. Der Prozess verwandelt eine lose Rohstoffmischung in kompakte, einheitliche Pellets. Diese feste Futtermittelstruktur bietet Vorteile für Hersteller und Landwirte – etwa bessere Handhabbarkeit, geringere Staubbildung und eine konstante Zusammensetzung des Futters. Van Tuijl Feed Enrichment bietet mit ihrer modernen Pelletieranlage eine hochwertige Lösung für das Pelletieren verschiedenster Futtermittelzusammensetzungen.

Was ist Pelletieren?

Pelletieren ist der Prozess, bei dem eine gemischte Futtermittelmischung unter hohem Druck durch eine Matrize gepresst wird. Die Kombination aus Druck, Wärme und Feuchtigkeit bindet die Zutaten zu einem festen, zylindrischen Pellet. Nach dem Pressen werden die Pellets sofort gekühlt, um Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Ergebnis: ein pelletiertes Futtermittel, geeignet für eine Vielzahl tierhalterischer Anwendungen – von Jungtierfutter bis zu Futter für ausgewachsene Tiere.

Pelletieren von Tierfutter Van Tuijl

Bessere Verarbeitbarkeit

Pelletiertes Futter ist deutlich einfacher zu handhaben als loses Mischfutter oder Mehlfutter. In Lagerung, Transport und automatischen Fütterungssystemen sorgen die Pellets für einen reibungslosen Ablauf. Sie sind stabil, rollen gut und sorgen für weniger Verstopfungen oder Ansammlungen in Dosieranlagen. Dadurch ist das Futter konsistent und zuverlässig in der Anwendung mit weniger Verschwendung und technischen Unterbrechungen.

Geringere Staubbildung

Lose Futtermittel können bei Lagerung und Verarbeitung erhebliche Staubbildung verursachen. Dies führt nicht nur zu Produktverlust, sondern kann auch gesundheitliche Probleme bei Tieren und Personal verursachen. Durch das Pelletieren wird die Staubbildung drastisch reduziert, was zu einer saubereren Arbeitsumgebung, besserer Stallluft und einem geringeren Risiko von Atemwegserkrankungen bei Tieren führt.

Konstante Zusammensetzung

Beim Pelletieren werden alle Zutaten gleichmäßig verteilt und zu Pellets gepresst. Dadurch wird gewährleistet, dass jedes Pellet denselben Nährwert enthält. Dies ist besonders wichtig bei Jungtierfutter oder medikamentösen Mischungen. Die gleichmäßige Zusammensetzung verhindert selektives Fressverhalten und stellt sicher, dass die Tiere täglich exakt die benötigten Nährstoffe erhalten.

Der Produktionsprozess bei Van Tuijl

Van Tuijl Feed Enrichment betreibt eine moderne Pelletieranlage, die für das Pelletieren unterschiedlichster Futtermittel geeignet ist. Der Produktionsprozess erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Mischung der Rohstoffe nach Rezeptur.
  2. Konditionierung mit Wärme und bei Bedarf Dampf.
  3. Pressen des Gemischs durch die Matrize zu festen Pellets.
  4. Kühlen der Pellets zur Sicherstellung von Stabilität und Haltbarkeit.
  5. Sieben und Lagern in Silos oder Verpackung direkt in Big Bags.
    Diese optimierte Vorgehensweise gewährleistet einen effizienten Produktionsprozess und hochwertige Ergebnisse.

Anwendungen in der Tierhaltung

Pellets finden in nahezu allen Bereichen der Tierhaltung Einsatz – von Geflügel und Rindern bis zu Schweinen und Ziegen. Insbesondere dort, wo präzise Fütterung und einfache Dosierung erforderlich sind, bieten pelletierte Futtermittel eine ideale Lösung. Bei Jungtieren sorgen Pellets für eine sichere, gleichmäßige Nährstoffaufnahme. Bei ausgewachsenen Tieren verbessern sie Futteraufnahme und Futterverwertung.

Nachhaltig und effizient

Pelletieren passt auch zu einer nachhaltigen Unternehmensführung. Durch die kompakte Form lassen sich Transport- und Lagerkosten reduzieren. Zudem trägt die minimale Staubentwicklung zu einem gesünderen Arbeitsumfeld bei. Van Tuijl nutzt zudem die Abwärme aus dem Produktionsprozess, was zu einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Arbeitsweise beiträgt.

Warum Van Tuijl wählen?

Van Tuijl Feed Enrichment verfügt über langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Futtermitteln und Mischfuttermitteln. Der Pelletierservice ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Leistungsangebots. Dank moderner Technik, eigener Lagereinrichtungen und eines fachkundigen Teams garantiert Van Tuijl konstante Qualität und maßgeschneiderte Lösungen. Kunden profitieren von zuverlässiger Lieferung, einem hochwertigen Endprodukt und flexiblen Verarbeitungsmöglichkeiten.